EMC Professional Talk "Netzverzerrungen durch Dioden- und netzgeführte Stromrichter mit Thyristoren: Definitionen, Analyse und Ausgleichsmethoden"
Vortrag von Dr. -Ing. Liviu Bajan, Senior Power Electronics Engineer, L3 Magnet-Motor GmbH.
Technical Teleconference des IEEE German EMC Chapters
Tel. +49 302 555 86 78
Konferenz-Code 97856432
Date and Time
Location
Hosts
Registration
- Date: 26 Sep 2019
- Time: 03:00 PM UTC to 04:00 PM UTC
-
Add Event to Calendar
- Contact Event Host
-
Die Präsentationsfolien sind erhältlich per Anfrage im Vorfeld über das Kontaktformular auf:
http://sites.ieee.org/germany-emc/contact-us/
Speakers
Dr. -Ing. Liviu Bajan of L3 Magnet-Motor GmbH
Dr. -Ing. Liviu Bajan
Viele der heutigen Netzverbraucher werden noch durch einen Dioden-oder Thyristoren Gleichrichter, beziehungsweise Leistungssteller, versorgt. Solche USV Systeme basieren auf der klassischen Konfiguration Gleichrichter-DC-Zwischenkreis-Wechselrichter. Dieser Lösungsweg ist aus Sicht der Effizienz und Zuverlässigkeit sehr komfortabel. Dennoch erzeugt diese Umrichter-Konfiguration Stromverzerrungen, die sich üblicherweise negativ auf das Netz und andere Verbraucher auswirken. Der Vortrag erklärt, wie solche Verzerrungen entstehen und wie man sie analytisch berechnen kann. Es werden auch einige Ausgleichsmethoden zur Verbesserung des Verzerrungsgrades präsentiert. Zum Abschluss wird ein Vergleich zwischen aktivem und passivem Filter durchgeführt.
Biography:
Liviu Bajan studierte bis 1986 Elektrotechnik an der „Politehnica“ Universität Timişoara, Rumänien, arbeitete dort als Assistent und Juniordozent und promovierte schließlich im Bereich Wechselstromantriebe für Induktions-und Permanentmagnet-Synchronmaschinen.Im Jahr 2007 begann er seine Karriere in Deutschland bei AEG in Belecke-Warsteinals Entwickler im Bereich Leistungselektronik. Danach arbeitete er bei den Firmen RefuSol und SemiSouth, wo er sich mit dem Entwurfvon Netzfiltern beschäftigt hat. Seit 2013 ist er bei derFirma L3 Magnet-Motor GmbH in Starnberg tätig und befasst sich mit Lösungen auf Produkt-und Systemebenen für Störausendung sowie Störfestigkeit